Mittwoch, 2. März 2011

Missionreport: 11-002

Bevor die Tollen Tage anbrechen und das Rheinland in Schutt, Asche und Alkoholfahnen gehüllt werden wird, sei an dieser Stelle die Fotodokumentation unseres Embedded Photographers Christian Rüß präsentiert, der den Februar-Slam im BLUE SHELL gewohnt souverän im Blick hatte...

... und natürlich auch noch einmal herzlich Fabian Navarro gratuliert, der als Sieger aus dem Abend hervorging und von der Abteilung Q für eventuelle siebentätige, respektive -nächtige Undercovereinsätze im Rheinischen Karneval gerüstet wurde!

Jens Krüger [Archivbild]

Iris Schwarz

Anke Fuchs

Maribel Risco

Martin Geier
Jan Philipp Zymny

Fabian Navarro

The End...
But THE WORD IS NOT ENOUGH will return!

Freitag, 11. Februar 2011

Mission: 11-002

Zeitlich bewegt sich der Poetry Slam THE WORD IS NOT ENOUGH im Februar irgendwo zwischen Valentinstag und Frühlingsanfang. Grund genug also, schöne Worte zu machen! Noch schöner, daß es erneut ein richtig bunter Strauß an Poeten sein wird, die am 20. 2. ihre Blätter entfalten.

Aufblühen werden im BLUE SHELL wie gewohnt acht Autoren, darunter
  • Jens Krüger, Titelverteidiger aus beiden Vormonaten, der mit seinen Grotesken nun versucht den Hattrick zu erzielen
  • Anke Fuchs, die weitgereiste Slammerin und Gastgeberin der im Kwartier Latäng benachbarten Leseparty »Poetry bites - Voll das Lesen«
  • Iris Schwarz, die vor Jahren bereits mit ihrer »Quarterlife Crisis« bleibenden Eindruck hinterließ
  • Fabian Navarro, von dem die Lippstädter Zeitung »Der Patriot« so schön sagt: »Navarro hat Kurzgedichte über das Ficken und die Atomkraft oder Zyklopenbabys im Angebot«
Wenn das nicht nach einem romantischen Abend klingt!

Nehmen Sie also Ihre Liebsten bei der Hand und führen sie ins BLUE SHELL, zu schummerigem Scheinwerferlicht, einer Flasche Malzhopfenwasser und Blümchentext...

Sie wünschen einen Vorgucker?

Voilà:


Donnerstag, 20. Januar 2011

Missionreport: 11-001

Der vollständige Report wird derzeit noch ausgearbeitet, an dieser Stelle jedoch schon einmal die Beweisfotos von unserem stillen Beobachter Christian Rüß...

... und natürlich auch schon einmal einen herzlichen Glückwunsch an Jens Krüger, der zum zweiten Mal in Folge den Sieg errang und mit dem neuesten Gadget der Abteilung Q nach Hause - oder in die dunkle Nacht hinaus - gehen durfte!

Samantha Schmalenbach

Fabian Braun

Loony Lorna

Felix Klingel

Patrick Salmen

Jay Nightwind

Jens Krüger

The End...
But THE WORD IS NOT ENOUGH will return!

Mittwoch, 12. Januar 2011

Mission: 11-001

Skispringen zählt durch sein Zeitlupentempo zu den mit Abstand katerfreundlichsten Sportarten und wird nicht zufällig im Fernsehen regelmäßig am Tag nach der großen Silvestersause übertragen. Mitte Januar indes darf es bereits etwas rasanter zugehen, und so lädt der Poetry Slam THE WORD IS NOT ENOUGH am 16. Januar zu akustischen Überflügen und verbalen Flugphasen.

Die Sprungschanze des BLUE SHELL betreten erneut acht Autoren, darunter

  • Patrick Salmen, amtierender Meister des deutschsprachigen Poetry Slam, dessen Bandbreite von Laut bis Leise reicht, und von zart bis Bart
  • Jens Krüger, Titelverteidiger aus dem Vormonat, mit neuen, grotesken Plänen zur Welteroberung, oder zumindest -verbesserung
  • Jan Jansen aka. Jay Nightwind, seines Zeichens Beobachter, Schreiber, Chronograph, Denker, Zweifler, Träumer, oder auch einfach nur Zuhörer
  • Loony Lorna, weitgereiste Performance Poetin, die nach langer Zeit mal wieder die englsiche Sprache ins BLUE SHELL bringen wird

Grund genug also, an diesem Wintersonntag rechtzeitig vor dem »Tatort« den Absprung zu schaffen und im BLUE SHELL aufzuschlagen!

Sie wünschen einen Vorgucker?

Voilà:


Montag, 20. Dezember 2010

So war's beim letzten Mal

Dem Beispiel der »Deutschen Bahn AG« folgend kommt es bei der Berichterstattung zu »erheblichen Verzögerungen im Betriebsablauf«...

Als besinnlichen Weihnachtsgruß jedoch schon einmal ein paar Eindrücke vom vergangenen Sonntag [und von Christian Rüß] und einen herzlichen Glückwunsch an Jens Krüger!

Und allen Fans und Freunden ein frohes und friedliches Weihnachtsfest!


Alexander Bach

Jens Krüger

Fabian Köster

David Meiländer

René Deutschmann


The End...
But THE WORD IS NOT ENOUGH will return!

Dienstag, 14. Dezember 2010

When necessary, shared bodily Warmth

»Süßer die Texte nie klingen...« heißt es auch in diesem Jahr, wenn am 4. Advent in Kölns Kultkneipe BLUE SHELL der inzwischen traditionelle »X-mas Slam« steigt!

Das Aufsagen von Gedichten gehört zur Vorweihnachtszeit ja irgendwie dazu, und so steht der Poetry Slam THE WORD IS NOT ENOUGH am 19. Dezember erneut unter einem ganz besonderen Stern: Feierlich und besinnlich wird es, wenn Performance-Poeten sich heiße Wortgefechte liefern mit Texten zum Thema »Winter« und »Weihnachten«. Auch in diesem Jahr werden einige der besten Slammer der vergangenen Saison die verbale Schlittenfahrt durch Vorrunde, Halbfinale und Finale bestreiten.

Die teilnehmenden Autoren sind diesmal: René Deutschmann [Bonn], Quichotte [Köln], Fabian Köster [Köln], Jens Krueger [Aachen], David Meiländer [Köln], Deniz Plattner [Köln], Sandra Schmied [Bonn] und Robert Targan [Aachen].

Dazu gibt es Zimtsterne und Glühwein und am Ende gemeinschaftliches Liedersingen - Eine richtige Weihnachtsfeier eben!

Donnerstag, 25. November 2010

Let's go get 'em

Der Herbst ist bekanntlich eine Jahreszeit, die sich vorzüglich eignet zum Wachen, Lesen und zum lange Briefe Schreiben. Der Herbst ist jedoch auch eine Zeit, die Opfer fordert, und das nicht im Sinne von Erntedank. Gleich vier Teilnehmer des Poetry Slam THE WORD IS NOT ENOUGH sind am vergangenen Sonntag krankheitsbedingt ausgefallen, und auch der Gentleman-Literaturagent tauschte den Martini gegen Fencheltee und verlor gegen Ende des Abends im Rausch der Erkältungsmittel kurzzeitig den Überblick.
Überhaupt ging es drunter und drüber im BLUE SHELL, nachdem die Vorrunde so knapp, aber letztlich deutlich bestritten wurde. Ausnahmsweise fünf statt vier Teilnehmer kamen ins Halbfinale und verabschiedeten sich zunächst von ihren Mitstreitern, die jedoch für ein nicht weniger hochkarätiges und abwechslungsreiches Programm gesorgt hatten: Philipp Adamik, Linda Sloane und Samantha Schmalenbach waren zu hören gewesen bevor der Pausengong ertönte.
Ein zweites Mal die Bühne betrat Matthias Brunk, der die Zuhörer mit einem Vortrag über das Duschen im Allgemeinen und im Besonderen erfrischte. Auch Armin Sengbusch aka. Schriftstehler stellte seinen Text ganz ins Zeichen des Großreinemachens, bei ihm jedoch drehte es sich um »Müll«. Bei Michael Heide wiederum drehte sich alles im Kreis bei einer weiteren Zeitreisegeschichte, diesmal von Claudia, einer jungen Dame, die ganz offensichtlich höchst selbstverliebt war.
Vom Publikum verehrt wurde Sascha Thamm, der im Finale ein drittes Mal die Bühne betreten durfte, und auch er verehrte, ach was: vergötterte in seinem Text, und zwar gleich mehrere Damen, also einen ganzen Schwarm Angeschwärmter.
Quichotte geriet ebenfalls ins Schwärmen, und zwar zunächst für die Jugend von heute, die ihm unlängst eine Steilvorlage geliefert hatte, für einen nachdenklichen Monolog mit dem Titel »Ein stummes Synonym für Liebe«.
Als sichtbares Zeichen seines Sieges wurde er mit dem neuesten Gadget der Abteilung Q ausgestattet, einem Salatbesteck, das sich im Handumdrehen in zwei Drumsticks verwandeln läßt, auf daß er nicht nur Küchen, sondern auch weiterhin Bühnen zum Kochen bringen kann. Die zugehörigen Rezepte wurden im handtaschentauglichen Missionsbüchlein gleich mitgeliefert.
Digitaler Menuchef war wieder einmal Christian Rüß, der jeden einzelnen Handgriff und Sprachkniff in Bildern dokumentiert hat:

Philipp Adamik

Linda Sloane

Samantha Schmalenbach

Matthias Brunk

Armin Sengbusch aka. Schriftstehler

Michael Heide

Sascha Thamm

Quichotte


The End...
But THE WORD IS NOT ENOUGH will return!